Umsetzung des Projektes

Die Hauptarbeit in der Anfangsphase lag in der planungstechnischen Umsetzung der Projektidee. Wir hatten die Idee, unsere Ziele mit Hilfe von Stundenpools umzusetzen. Stundenpools sind eine Zusammenfassung von einzelnen Wochenstunden verschiedener Fächer einer ausgewählten Klassenstufe.
Wir entschieden uns in der Anfangsphase für zwei Klassenstufen, in denen unser Projekt gestartet werden sollte. Eine Projektgruppe sollte in der Orientierungsstufe arbeiten. Da in der Klasse 6 die Schüler schon ein Jahr zusammen waren, entschieden wir uns für diesen Jahrgang. Ein zweites Team sollte im Wahlpflichtbereich eingesetzt werden, dafür kam dann die Klassenstufe 9 in Frage.
Nach erfolgreichem Start wurden schließlich die Klassenstufen 5 bis 9 in das Projekt TaS eingebunden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der TaS-Unterricht mit ganz speziellem Profil in der jeweiligen Klassenstufe.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird die grundsätzliche Idee der Teamarbeit in der Form von Jahrgangsteams realisiert. Der TaS-Unterricht in Klasse 9 allerdings wird weiterhin realisiert. Hier hat sich inzwischen ein bestimmtes Profil etabliert: Projektarbeit der Schüler über den Rahmen Schule hinaus.
Wie wird die Arbeit im TaS-Teams organisiert?
Den Pools wurden je nach Beteiligung der Fächer Stunden zugewiesen (jeder beteiligte Lehrer bringt seine Fächer ein). Jeder Lehrer, der sich am TaS-Unterricht beteiligt, sollte nicht weniger als 4 Unterrichtsstunden dafür zugewiesen bekommen. Das ist notwendig, damit er für das Projekt einen ganzen Tag ausgeplant werden kann.
TaS – Teamarbeit in der Schule. Hier geht es darum, dass der gesamte Wahlpflichtunterricht (in Klasse 9 sind das 5 Wochenstunden) zusammenhängend jeden Mittwoch klassen- und fächerübergreifend durchgeführt wird. Wir haben damit schon gute Erfahrungen gesammelt. Themenbezogen lernen und arbeiten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Phasen. Zielstellung für die einzelnen Projektphasen sind Teamarbeit, Projektplanung und –arbeit, Präsentationsformen wie PowerPoint, Video, Plakate, Modelle und in Einzelarbeit eine erste fachwissenschaftliche Arbeit (ca. 5 Seiten Inhalt).
Wichtig bei der Arbeit ist uns, die Schülerinnen und Schüler anzuleiten und sie über größere Zeiträume (von wenigen Wochen bis einige Monate) eigenverantwortlich und weitestgehend selbstständig an ihrer konkreten Problemstellung arbeiten zu lassen (der Lehrer/Betreuer tritt dabei beratend in den Hintergrund). Für jedes Schuljahr formulieren wir ein Hauptthema. Diesem ordnen sich die in den einzelnen Projekten bearbeiteten Problemstellungen unter. Meine Erfahrung in den letzten Jahren zeigte, dass es wichtig und interessant wird, wenn die Schülerinnen und Schüler echte Problemstellungen aus dem täglichen Leben bearbeiten, wenn sie Einblick in verschiedene Berufsgruppen erhalten und teilnehmen können an einer konkreten Aufgabe. Dafür haben wir verlässliche Partner in außerschulischen Einrichtungen gewinnen können.